Der Anfang ein Stück Ruhrgebietskultur…
Um die Jahrhundertwende, kurz nach der beginnenden Industrialisierung im Ruhrgebiet, wurde ein Wald- oder Feldstück nach dem anderen „Opfer“ der umgebauten Zechen, Kokereien, Stahlwerke und Fabrikanlagen. Überall um die neuen Produktionsstätten enzstanden Wohnsiedlungen für die zahlreichen Industriearbeiter die hier benötigt wurden. Aus den ostdeutschen Gebieten wurden die Arbeiter angeworben und in die neu errichteten Wohnsiedlungen angesiedelt. Bei den Neuansiedlern handelte es sich vorwiegend um Großfamilien. Die Großfamilie, mit acht bis zwölf Kindern, galt als sozialer Schutzbereich und man war aufeinander angewiesen. Es war daher nur natürlich, daß man versuchte, zum kargen Einkommen des Vaters eine zusätzliche Selbstversorgung aufzubauen. Gerade so, wie man es von der „alten Heimat“ her kannte. An die Wohnsiedlungen wurden Ställe angebaut, in denen Schweine, Schafe, Ziegen und sonstiges Kieingetier gehalten werden konnte. Jedes nicht genutzte Stück freies Land wurde in wilder Form als Grabeland benutzt.
Gartenfreund Jacob Dietz mit Frau und Kindern
Ein Ausgleich für die schwere Arbeit…
Der zwölf bis vierzehn Stundentag voller Schwerstarbeit „auf dem Pütt“ war eine enorme körperliche Belastung für die Menschen. Als Ausgleich für die schwere Arbeit hatte sich fast jeder Bergmann eine Freizeitbeschäftigung gesucht. Von der Tauben- und Kaninchenzucht über Bühnen, Ziegen- und Schafhaltung bis hin zur Schweinemast war alles in den Arbeitersiedlungen zu finden. Viele Bergleute nutzten mit und ohne Zustimmung des Grundstückseigentümers, die freien Landflächen um ein wenig Acker- und Gartenbau zu betreiben.


Viele Vorschläge und Möglichkeiten der Freizeit…
In dieser Zeit werden die ersten Forderungen gestellt, dem schwer arbeitenden Industriearbeiter und Bergmann zur Erhaltung und Wiederherstellung seiner Arbeitskraft Erholungsmöglichkeiten zu schaffen. In aller Munde waren die Vorschläge des Leipziger Arztes, Dr. Schreber, man solle doch am Stadtrand Sportplätze schaffen, um den Berufstätigen einen Ausgleich für die schwere tägliche Arbeit zu bieten. Neben den Sportplätzen entstanden aber an vielen Orten Grabestellen, die von der Bevölkerung als zusätzliche Versorgungsmöglichkeit für ihre vielköpfige Familie genutzt wurden. Das wilde Graben war den Grundstückseigentümern ein Dorn im Auge. In zunehmendem Maße wurde versucht, diese wilden Grabelandstellen kontrolliert an ausgesuchte Arbeitnehmer zu verteilen.
Gartenfreund Johann König mit Frau und Sohn
Die Not der Menschen in Wehofen…
Hier in Wehofen zogen um diese Zeit die ersten Bergleute in die neugebauten Häuser der entstehenden Bergbausiedung ein. Zwischen Zechenmauer und Schachtstraße, direkt gegenüber den neugebauten Häusern, legten die Bergleute ihre Gärten an. Die Grubenleitung in Wehofen war über dieses Treiben, direkt neben ihrem Holzplatz an der Zechenmauer, nicht erfreut. Es wurde mehrmals versucht, dieses mit Druck zu unterbinden. Aber die Not der Menschen und die notwendige Lebensmittelversorgung änderte auch die Einstellung der Landbesitzer. Daher wurde der Fahrsteiger „Betriebsleiter über Tage“ der zuständige Mann für die Vergabe von Grabeland an die verdienten Mitarbeiter. In Wehofen war nur durch Fürsprache und Beziehung vom Ortsältesten über den Steiger bis zum Fahrsteiger ein Stück Zechenland zu „ergattern“. Die Zechenleitung hatte somit eine Vergabekontrolle und konnte ausgewählten Bergleuten einen Garten zukommen lassen.


Der Garten zur Sicherung der Existenz…
Während des 1. Weltkrieges, war für die Grabelandbesitzer mit ihren Großfamilien ihr Garten eine Überlebensgrundlage. Wer solch ein Stück Land besaß, konnte die hungrigen ‚Mäuler“ seiner Kinder stopfen und kam in dieser schweren Zeit etwas leichter über die Runden. Man war also versorgt in dieser schweren Zeit. Von 1910 bis 1920 wurde aber auch schon vereinzelt ein Wettbewerb der Gartenbesitzer untereinander veranstaltet, wer wohl den schönsten Garten habe. Hier und da werden auch schon Sachpreise für den besten Garten vergeben.
Gartenfreund Franz Heibering mit Familie
Vom Gartenaufseher zum Vereinsvorsitzenden…
Mit zunehmender Anzahl der Grabelandbesitzer stieg auch die damit verbundene Arbeit für die Schachtleitung. Daher war es nicht verwunderlich daß von ihr angeregt wurde, die Grabelandbesitzer sollten doch über einen Sprecher aus ihrer: Reihen alle anfallenden Fragen mit der Schachtleitung regeln. Der erste Gartenaufseher, war Walter Berthold, der fast acht Jahre die Interessen der Gärtner gegenüber der Schachtleitung vertrat. Er war es auch der den Weg zu einer Vereinsbildung vorbereitete. Zu diesem Zeitpunkt kam erstmals der Gedanke zur Bildung einer Interessengemeinschaft auf. In den umliegenden Orten entstanden schon vereinzelt Gartenvereine.

Die Vereinsgründung
Auf einer Versammlung der Gartenbesitzer schlossen sich im Jahre 1920 an der Schachtstraße die Kleingärtner zu einem Verein zusammen. Zum ersten Vorsitzenden wurde Michael Scherer gewählt. Das vom Hamborner Bergbau zur Verfügung gestellte und bisher benutzte Grundstück, wurde Zug um Zug in fast gleiche Parzellen aufgeteilt. Es wurden Wege angelegt und rundum eine Hecke gepflanzt. Langsam entwickelte sich aus der losen Interessengemeinschaft ein geselliges Vereinsleben.


Der Sprecherausschuß…
Der Schachtleitung wurde mittlerweile die Arbeit mit der Gartenverpachtung zu viel und sie wollten nicht immer mit jedem Verein einzeln verbanden. Um eine konzentrierte Verwaltung ihrer verpachteten Grundstücke zu erreichen, legte der Hamborner Bergbau allen Gartenvereinen nahe, daß die einzelnen Vereinsvorsitzenden sich zu einem Sprecherausschuß zusammensetzen sollten. Dieses zentrale Gremium wurde 1927 als Ansprechpartner für den Grundstückseigentümer gebildet und war lange Jahre das zentrale Organ in allen Gartenfragen zwischen den Gartenbesitzern und dem Hamborner Bergbau. Von diesem Zeitpunkt an führte unser Verein den Namen „Hamborner Bergbau Gartenverein GUT GRÜN Gruppe Wehofen“
Gartenfreunde
Der Garten als wertvolle Lebensgrundlage…
Während der beiden Weltkriege und unmittelbar danach war der Garten für ihre Besitzer lebenswichtig. Vorratswirtschaft war das Gebot der Stunde und der Verein schaffte daher schon im Jahre 1937 für seine Mitglieder eine Bördelmaschiene an, mit der man geerntetes Obst und Gemüse in Dosen einzumachen. Diese Vorratshaltung war bis 1950 mangels Kühl- und Gefriertechnik eine gute Möglichkeit, auch in der erntelosen Zeit Obst und Gemüse auf den Tisch zu bringen. Unser Gartenfreund Franz Bogaczyk erinnert sich: Während der Einmachzeit war die Bördelmaschiene des Vereins immer voll ausgelastet, als kleiner Junge habe ich mitgeholfen um durfte an der Bördelmaschiene, dem Heiligtum des Vereins, die Kurbel drehen. Mit Stolz konnte der stellvertretende Vorsitzende in der Hauptversammlung, 2940 melden, daß der Verein im vergangenen Erntejahr 21826 Dosen mit Obst, Gemüse und Fleisch aus Hausschlachtungen eingemacht hatte. „Allen im Feld (Krieg) stehenden Gartenmitgliedern wurden per Feldpost Liebesgaben (Pakete) geschickt“, hieß es im Jahresbericht.


Die Sorgen und Ereignisse des Gartenvereins aus dieser Zeit verdeutlicht eine Abschrift des originalen Jahresberichtes der Hauptversammlung von 1948.

Jahresbericht 1948
„Vorbei ist das alte Jahr, das Jahr 1948 mit seinen Ereignissen. Eine der wesentlichsten Ereignisse war
wohl die solange vorhergesagte Währungsreform am 20. Juni des Jahres und die teilweise Aufhebung der Bewirtschaftung verschiedener Haushaltwaren und Nahrungsmittel, wie Kartoffeln, Gemüse und Obst. Aber es brachte auch vor allem eine wesentliche Verteuerung aller Verbrauchsgüter und Produkte. Löhne und Preise sind nun einmal nicht in Einklang zu bringen, und so erwarten wir jetzt sehnlichst die schon lange durch Radio und Presse vorausgesagte Anpassung von Löhnen und Preisen. Die Bearbeitung eines Kleingartens ist daher noch immer eine Notwendigkeit geblieben und wird es auch nach unserem Dafürhalten noch jahrelang bleiben. Wieviel Werte in so einem Kleingarten durch mühevolle Arbeit für den einen, oder durch erholungbringende Kleinarbeit für den anderen, aufwachsen und gedeihen, kann nur der ermessen, der jedes Stückchen Obst oder Gemüse für bares Geld auf dem Markt oder in den Geschäften erstehen muß. Was uns nun auch die Zukunft bringen mag, unser Bestreben ist und wird es auch bleiben, aus unserem Kleingarten das Höchstmögliche herauszuholen. Die Bewertungsschau am 24. Juni zeigte auch in diesem Jahre wieder eine wesentliche Steigerung; konnten doch 6 Gärten das Prädikat „vorzüglich“ und 16 Gärten das Prädikat „sehr gut“ erzielen. Die Klage einiger Mitglieder, mit dem erzielten Prädikat nicht zufrieden sein zu können, waren zum Teil schon berechtigt. Um diese Mängel aber auszumerzen, müssen die Prämienbestimmungen geändert werden und es ist wohl anzunehmen, da auch in den anderen Anlagen dieselben Mängel zu verzeichnen waren, daß dieses für das kommende Jahr durch Änderungen behoben wird. Nachdem wir in Erfahrung brachten, der Siedlerbund sei für eine Lieferung von Mangelwaren nicht zuständig, sondern die einzelnen Vereine (oder Gemeinschaften) müßten sich diese Waren selbst beschaffen und da trotzdem an Beiträgen zum Siedlerbund nach wie vor 30 Dpf pro Mitgl. und Monat zu zahlen seien, sie sich also mit unserem Vorschlag von l0 Dpf pro Mitgl. und Monat als Anerkennungsgebühr nicht zufrieden gaben, stellten wir mit dem 1. Juli unsere Beitragszahlung dorthin ein. Wir folgten hiermit dem Versammlungsbeschluß vom 4. Juli, der besagt, daß für uns der Austritt aus dem Siedlerbund vollzogen wird, falls selbiger auch nach der Währungsreform weiterhin auf 30 Dpf bestehen bleibt. Über diese Angelegenheit und den bisherigen Stand wird besonders berichtet. Wenn wir nun aber trotzdem weiterhin für unsere Mitglieder einiges an Korn, Kartoffeln, Futtermehl und sonstiges beschaffen konnten, so verdanken wir das unserem Anschluß der Klein- und Feldgartenbesitzervereinigung e.V. W a l s u m, der wir mit einem monatlichen Beitrag von monatl. l0 Dpf pro Mitgl. angehören. Eine undankbare Angelegenheit für uns war die Wache der Sommermonate. Während bis zur Währungsreform unter Hinzuziehung einiger Mitgliedsfrauen die Zusammenstellung und Finanzierung gut und reibungslos vor sich ging, änderte aber die Währung die ganze Sachlage. Es konnte der monatliche Beitrag von 3 DM pro Monat nicht beibehalten werden und demnach konnte auch die Wache nicht so stark aufziehen. Ich erinnere hier an die aufopfernde Arbeit unseres Gartenfreundes Karl Schmidt, dem es aber trotz Schwierigkeiten gelang, mit einer DM pro Mitgl. und Monat eine Wache zustandezubringen, die, wenn auch nicht dauernd unterwegs, aber doch die schlimmsten Stunden am Tage und auch abends die Anlage unter Aufsicht stellte. Auf Antrag einzelner Mitglieder wurde dann auch diese Wache in der Versammlung vom 22. August mit dem letzten des Monats August eingestellt. Der im Frühjahr so sehnlichst erwartete Kunstdünger (Am Sup Ka) kam für den Gebrauch zu spät an, blieb also für das kommende Jahr auf unserem Lager liegen Kalk und Torf konnte in ausreichender Menge beschafft und Thomasmehl kann ebenfalls genügend angeliefert werden. Die Aufzuchtanlage ist soweit hergestellt, daß in diesem Jahre wohl alle Mitglieder mit Pflanzen versorgt werden können. Geplant ist, für jeden Garten die Pflichtpflanzen durch die Vereinskasse zu sichern. Im Berichtsjahr 1948 schieden von uns folgende Mitglieder“. Frau Jos. Krämer, Frau Smolinkar, Frau Poetschki und Franz Becker. Als letzter Gruß wurde im Namen des Vereins an jedem Grabe ein Kranz niedergelegt worden. In 7 tagenden Versammlungen sind die jeweils vorliegenden Anträge und Fragen bearbeitet und soweit es sich um Anträge handelte wurde in der Versammlung darüber abgestimmt. Nun gehen wir denn mit voller Zuversicht ins neue Jahr. Wenn wir den Offerten der Samenfirmen Glauben schenken können, wird uns die Beschaffung von Sämereien für diese keine Schwierigkeiten bereiten. Streben wir alle darauf hin, unseren Garten noch nutz-bringender und schöner zu gestalten, so bin ich der felsenfesten Überzeugung, daß uns unsere Familie für das Mehr, das aus unserem Garten herauskommt Dank zollt, und bei der Prämierung wird ein noch besseres Resultat für die Anlage, dies muß der Wunsch aller Mitglieder sein, herauskommen.

In diesem Sinne, liebe Gartenfreunde,
ein kräftiges Glück Auf und Gut


Verlust von 17 Gärten…
Durch die Weiterführung der Nord-Süd-Achse (A59) mußte eine Straßenverbindung an der Dr. Hans-Böckler-Straße vorgenommen werden. Der Verein verlor dadurch 1983 an der nördlichen Anlagengrenze 17 Gärten. Diese Baumaßnahme, die die Anlage in einer Länge von 225 Meter beeinträchtigte, war der Anlaß, um mit einer neuen Einzäunung der Kleingartenanlage und teilweise neuer Heckenbepflanzung zu beginnen. In den Folgejahren wurde die gesamte Anlage mit einem neuen Zaun, der von den Mitgliedern in vielen mühevollen Pflichtstunden angefertigt wurde, um die Gartenanlage erstellt. Die dazu gehörenden Eingangstore wurden ebenfalls in Eigenarbeit gebaut.
Essen und Trinken nach der Arbeit


Ehrenvorsitzender Johann Brunner…
In der Mitgliederversammlung am 24.01.1988 wurde dem Vereinsvorsitzenden Johann Brunner der Ehrenvorsitz übertragen. Brunner ist seit 1951 Vereinsmitglied und wurde am 12.01.1969 zum Vorsitzenden unseres Vereins gewählt. Er wer seit Vereinsgründung der 14. Vorsitzende und mit 19 Amtsjahren der amtsälteste Vorsitzende in der Vereinsgeschichte. Ein Mann, der 19 Jahre ehrenamtliche Tätigkeiten ausübt, muß ein ganz besonderes Stehvermögen haben. Dieses Stehvermögen hat er in den langen Jahren seiner Amtszeit unter Beweis gestellt. Denn es ist bestimmt nicht leicht, die vielfältigen Interessen aller Vereinsmitglieder unter einen Hut zu bringen, um zum Wohle der Gemeinschaft positive Veränderungen zu bewirken. Da mußten schon mal mit knapper Mehrheit gefaßte Beschlüsse gegen eine große Zahl anders denkender Mitglieder vertreten werden. Johann Brauner hat sich dieser Führungsaufgabe nie entzogen. Mit viel Diskussionsfreude und wenn es sein mußte, auch mit sogenannter positiver Schlitzohrigkeit, hat er die Interessen des Vereins zum Wohle der Gemeinschaft vertreten.
Billardclub


Behinderten gerechte Einrichtung…
Durch die Aktionen im und an unserem Heim die der Verein für die Behinderten des Stöckerheimes durchgeführt hat, sind die Mitglieder des Vereins auch auf einige Mängel aufmerksam geworden. Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer konnten nicht ohne fremde Hilfe ins Vereinsheim oder die Toilette aufsuchen. Deshalb haben wir neben unserem Heim einen kleinen Anbau erstellt, der ebenerdig zugänglich ist und über den auch ein Rollstuhlfahrer ins Vereinsheim gelangen kann. Die darin befindlichen sanitären Einrichtungen wurden so gebaut, daß auch Behinderte mit einem Rollstuhl die Toilette alleine aufsuchen können. Als Nebenprodukt dießer Maßnahme konnte auch noch ein Abstellraum und ein kleines Büro für unsere Verwaltungsarbeit eingerichtet werden.

Auch die kleinsten haben ihren Platz…
Neben dem Vereinsheim haben die Mitglieder für die kleinsten „Kleingärtner“ einen Spielplatz mit einsprechenden Spielgeräten eingerichtet. Dieser Platz kann durch das Schließen des für die Kleinen abgesichert werden. Bei Bedarf kann er aber auch für Veranstaltungen der großen Kleingärtner benutzt werden.
Behindertengerecht - Bank
Wehofer Bürger spazieren gerne durch die Gartenanlage…
Viele Bürger aus Wehofen und Walsum sind regelmäßig beim Spaziergang in der Gartenanlage zu sehen. Auch wenn einige Hundebesitzer die Anlage als Toilette für ihre Lieblinge missbrauchen, ist ein kleines Schwätzchen zwischen den Spaziergängern und Gartenmitgliedern hier an der Tagesordnung. Zu den bisher vorhandenen Sitzbänken in der Anlage konnten Dank der Sparkasse Duisburg noch zusätzliche Bänke aufgestellt werden.